Jahresbericht 2022
Bericht als PDF herunterladen
Am 14. Dezember fand die Jahreshauptversammlung der Jugendtanzgruppe Rosenheim statt. Unsere Gruppenleiterin hielt einen Rückblick auf die Ereignisse seit der Neugründung 2020. Wegen der weltweiten Corona-Pandemie konnten ab Frühjahr 2020, wie in allen Vereinen, keine Treffen stattfinden. Nach den Sommerferien 2021 fingen wir wieder mit Tanzproben an. Im Jahr 2022 kamen viele neue Mitglieder zu uns und einige sind ausgetreten. Zusammen erlebten wir viele gemeinsame tolle Tanzproben, sowie einige aufregende Auftritte.
Mit Spannung warteten wir auf unseren ersten Auftritt. Unsere Premiere hatten wir beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Dieser Auftritt zeigte uns, dass wir als Jugendtanzgruppe bestehen können. Trotz schlechtem Wetter nahmen wir am Trachtenumzug teil und hatten unseren ersten Volkstanzauftritt.
Im Juni hatten wir unseren zweiten Auftritt beim „Fest der Nationen“, der evangelischen Kirchengemeinde in Großkarolinenfeld. Vor unserem Auftritt fand ein Gottesdienst statt. Bei dem manche Mitglieder von uns Fürbitten vorgetragen haben. Nach dem Auftritt war Zeit für ein geselliges Miteinander bei Kaffee und Kuchen.
Am 23. Juli 2022 fand das Grillfest unserer Kreisgruppe im Pfarrgarten der Erlöserkirche statt. Zu Essen gab es viele leckere Sachen wie zum Beispiel Baumstrietzel, Kaffee und Kuchen, Mici und Kartoffelsalat. Unsere Gruppe hat mitgeholfen und auch mit einem Auftritt in unseren schönen Trachten den Nachmittag bereichert. Im August waren wir zum Grillfest im Garten bei Familie Mühsam eingeladen. Hier feierten wir mit Musik und Tanz bis spät in die Nacht. Im Oktober folgte die Teilnahme bei unserem ersten Volkstanzwettbewerb der SJD (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland ), der in Rothenburg ob der Tauber stattgefunden hat. Es war definitiv der Auftritt, bei dem wir am meisten aufgeregt waren. Gegen die Aufregung half uns unser Maskotchen „Misch“ der Bär, den uns am Vorabend die Eltern, die uns zu diesem Wochenende begleitet haben, schenkten. Wir sind auf Platz 13 von 14 teilnehmenden Gruppen gelandet, worauf wir richtig stolz sind. Am Abend wurde beim Ball mit Schlager-Taxi richtig gut gefeiert.
Ein weiterer Auftritt des Jahres folgte beim Kathreinenball im Gasthof Höhensteiger in Rosenheim. Volkmar Kraus eröffnete die Veranstaltung und stellte den neuen Vorstand der Kreisgruppe Rosenheim vor. An diesem Abend sorgten die „Power Sachsen“ für Musik und es wurde viel getanzt. Zum Kathreinenball luden wir die Jugendtanzgruppe Geretsried ein. Der Auftritt fing mit einem großen Einmarsch beider Gruppen an. Es folgten die Tänze Simsalabim, Schaulustig, Schwäbische Tanzfolge und die Sternpolka. Zum Ende unserer Tanzaufführung überraschten uns unsere Eltern mit einem besonderen Geschenk. Wir erhielten einen Banner mit unserem eigenen Gruppenlogo.
Wir freuten uns über die Einladung der Jugendtanzgruppe Traunreut ihren kulturellen Nachmittag und ihren Kathreinenball mit einem Auftritt zu bereichern. Uns machte die gemeinsame Sternpolka viel Spaß. Beim anschließenden Ball spielten die „Power Sachsen“. Dazu feierten wir ausgiebig bis spät in die Nacht.
Mitte Dezember gab es eine Nikolausfeier unserer Kreisgruppe, die wir organisatorisch gerne unterstützten. Im Vorfeld wurden Nikoläuse aus Lebkuchen gebacken, die wir im Rahmen einer Tanzprobe mit Zuckerguss verzierten. Wir beteiligten uns auch beim Aufstellen der Tische und der Dekoration, sowie beim Programm. Es wurden mit den Gästen Lieder gesungen und Selina Voigt begleitete diese mit der Querflöte. Des weiteren wurden Gedichte von Kilian Reisenbüchler und Hanna Mühsam vorgetragen. Selbstverständlich kam für die jüngeren Gäste auch der Nikolaus, der auch für uns Jugendliche eine Überraschung mitgebracht hatte. Es freute uns, als er uns lobte, dass wir auf ein sehr erfolgreiches Tanzgruppenjahr zurückblicken können. Anschließend saßen noch alle gemütlich beisammen und es gab Plätzchen, Punsch und Glühwein. Zum Abendessen wurde die beliebte siebenbürgische Bratwurst serviert. Es hat allen sehr gut gefallen, so dass beim Aufräumen mit Musik auch ein paar Tänze nicht fehlen durften.
Wir freuen uns schon auf das Neue Jahr mit vielen weiteren Erlebnissen.
geschrieben von: Hanna Mühsam